Herzlich willkommen auf unserer Internetseite

Einladung zur “Haller Berg- und Talfahrt” RTF am 2. Juli 2023
Weiter Info`s hier

Stadtradeln 2023
Stadtradeln-Logo

Ab 03.06. bis zum 23.06.2023 werden wieder fleißig Kilometer gesammelt.
Hier ist der Direktlink zur Anmeldung ins RC Teuto Team : Link

Ade Wandersaison , willkommen Radsaison
signal-2023-03-19-19-06-40-316
Eine kleine aber feine Wandertruppe war bei idealem  Wetter mit 17 Teilnehmern zur letzten Wanderung unterwegs. Zum gelungenen  Abschluß wurde im Gasthof Bergfrieden eingekehrt.

Der RC Teuto startet  in die neue Fahrradsaison2021-06-10_18-13-30-2

Alle Gruppen starten jeweils an der Radstation am Haller Bahnhof

Montags, 17 Uhr: die offene Radwandergruppe fährt gemütlich etwa 2 Stunden rund um Halle, ab 17.4.23 Ansprechpartner: Andreas Bültmann (Telefon: 05201/4294)

Dienstags und donnerstags, 17.45 Uhr: die Rennradfahrer fahren dienstags eher flach, 40-60 Km,
und donnerstags auch hügelig, 50-70 Km, Start am 28.3.23
Ansprechpartner: Frank Müller (Telefon: 0176 61009720)

Donnerstags, 10.30 Uhr: die Sportradfahrer radeln flach bis leicht hügelig,
60-90 Km mit Pausen und Einkehr
Ansprechpartner: Lothar Breiter (Telefon: 05201/4575)

Am Sonntag, 16. April, starten die Sonntagstouren von etwa 50-60 Km, zum Teil mit Steigungen, und der Dauer von 4-5 Stunden mit Pausen.
Ansprechpartner: Udo Hüser (Telefon: 05201/878973)

Gäste sind herzlich willkommen!

Am Sonntag, 7. Mai, findet das Volksradfahren ab 10 Uhr statt, es werden 3 Touren angeboten.

RC Teuto Halle beim Bundes-Radsport-Treffen in Schwerin

BRT LogoIn jedem Jahr richtet der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) ein Bundes-Radsport-Treffen aus, das in diesem Jahr in Schwerin stattfand.Der RC Teuto aus Halle war dort mit 6 RennradfahrerInnen vertreten, die gemeinsam über 4000 Kilometer in 7 Tagen fuhren.Jeden Tag wurden vom Radsportverband Mecklenburg-Vorpommern 3 verschiedene ausgeschilderte Strecken angeboten. So konnten etwa 40, 80 oder 120 Km erradelt und die herrliche Landschaft kennengelernt werden. Immer nach etwa 30 Kilometern erwartete die Radfahrer ein Kontrollpunkt, der auch reichlich Verpflegung und Getränke bot, so dass man gestärkt weiterfahren konnte. Die Schlösser von Schwerin und Ludwigsburg sowie das Kloster Rhena lagen an der Strecke, dazu viele Seen, weite Felder und lange Alleen. Über 300 Hobbyradler mit Tourenrädern, E-Bikes und Rennräden waren unterwegs. Die Rennradfahrer des RC Teuto fahren nun wieder in Halle und Umgebung und laden Gäste herzlich zu den Trainingsfahrten am Dienstag und Donnerstag um 17.45 Uhr ab der Radstation ein. 

Haller Berg-und Talfahrt mit neuem Konzept erfolgreichStart RTF 2b

Der RC Teuto veranstaltete in diesem Jahr wieder die beliebte RTF mit dem Namen „Haller Berg- und Talfahrt“. Mit einem völlig neuen Konzept lockte man Rennradfahrer von nah und fern nach Halle und die Resonanz war sehr gut. Bei strahlendem Sommerwetter und angenehmen Temperaturen machten sich ab 8 Uhr 247 Radfahrer auf den Weg. Vier bestens ausgeschilderte Schleifen von etwa 40 Km standen zur Auswahl und konnten in beliebiger Reihenfolge und Anzahl gefahren werden. Dabei waren zwei Schleifen eher flach, zwei Schleifen Richtung Norden hügeliger. Wer alle 4 Schleifen absolvierte, hatte am Schluss 158 Kilometer mit über 1000 Höhenmetern auf dem Tacho. Nach jeder Schleife trafen sich die Radfahrer in Halle am bestens ausgestatteten Sportler-Buffet. Es gab das unvermeidliche Rosinenbrot, Zitronentee und Bananen, aber auch Schmalzbrote und Melonenstücke. Gut gestärkt wurden weitere Schleifen in unterschiedlichen Gruppen gefahren. Im Ziel erwartete die Rennradfahrer ein üppiges Tortenbüffet, knackige Bratwurst und ein alkoholfreies Gratis-Getränk des Sponsors Krombacher. Voller Zufriedenheit konnte Chef-Organisator Frank Müller mit den 35 Helfern auf eine sehr gelungene Veranstaltung blicken, zumal Zweirad-Thomas zu keinem Pannendienst gerufen wurde und auch die Sanitäter lediglich Pflaster herausgegeben haben. Die Teilnehmer lobten die schönen Strecken, die verlässliche Ausschilderung, die herausragende Verpflegung am Rastpunkt und im Ziel und man verweilte gerne noch zum Austausch im eigens aufgebauten Sitzbereich unter den Bäumen am Berufskolleg.

 

Kultursommer-Radtour am 01.08.2021

Im Rahmen des „Haller Kultursommers“, mit einem Programm2021-08-01_12-14-29 welches die Stadt in diesem Jahr erstmals anbot, beteiligte sich auch der RC Teuto mit dem Angebot einer Fahrradtour „Rund um Halle“. Sie wurde von dem Vorsitzenden Lothar Breiter ausgearbeitet und geführt.
Mit dabei war auch der Stadt- und Wanderführer Hartmut Lüker, der die Gäste unterwegs an verschiedenen Punkten mit bekannten und weniger bekannten historischen Informationen und auch Anekdoten versorgte.
Bei wunderbarem Radfahrwetter begaben sich 18 Teilnehmer auf die ca. 38 km lange Strecke. Es wurde immer wieder Halt an verschiedenen Sehenswürdigkeiten, wie dem Wasserschloss Tatenhausen, dem Schloss Holtfeld, der Pfarrkirche Stockkämpen und von Ferne auch mit Blick auf die Ravensburg eingelegt.
Bei einer Verpflegungspause versorgten uns Mitarbeiter der Stadtverwaltung zwischendurch mit Getränken, Bananen und Riegeln.
Wissenswertes vermittelte Hartmut Lüker auch bei den Hörster Feuchtwiesen und an der Begräbnisstätte von Margarete Windthorst.
Alles in Allem war es eine gelungene Kombination aus sportlicher Bewegung und Bildung, und die Teilnehmer versprachen beim nächsten Kultursommerprogramm 2022 wieder dabei zu sein.

© 2023 RC TEUTO Halle