Herzlich willkommen auf unserer Internetseite

24. Haller Volkswandern am Dienstag, 3. Oktober 2023

Treffpunkt:

Start:

Ziel:

Ende:

Streckenlänge :

Startgeld:

Werkseingang der Firma Storck

9:00 Uhr bis 10:00 Uhr

„Storck Treffpunkt“

15:00 Uhr (letzter Imbiss im „Storck Treffpunkt“)

Strecke 1 =

Strecke 2 =

Strecke 3 =

pro Person

9 km

11,5 km

16 km

4,00 Euro

Kinder unter 12 Jahren zahlen kein Startgeld

An den Rastpunkten gibt es warme und kalte Getränke (hierfür bitte eigene Becher mitbringen). Unterwegs werden Fotos der Teilnehmenden gemacht, die anschließend im „Storck Treffpunkt“ und auf der Homepage des RC Teuto zu sehen sind.
Am Ziel erhalten alle Wanderer ein süßes Präsent, außerdem wird ein preiswertes Mittagessen angeboten

Mit freundlicher Unterstützung von:.

Storck
Logo_Kreissparkasse_rotnegativ
TWO Energie für Halle
Logo_Halle_Wohlf

“Haller Berg- und Talfahrt” RTF am 2. Juli 2023

Haller Berg- und Talfahrt mit Kleeblatt Konzept

Der RC Teuto veranstaltete auch in diesem Jahr wieder die beliebte RTF mit dem Namen „Haller Berg- und Talfahrt“. Mit dem neuen Konzept lockte man Rennradfahrer von nah und fern nach Halle und die Resonanz war gut. Mit Sonnenschein und angenehmen Temperaturen machten sich ab 8 Uhr 223 Radfahrer auf den Weg. Nach einer flachen Anfahrt von 30 Kilometern wurde erstmals der Kontrollpunkt am Stadion in Borgholzhausen erreicht. Danach standen drei bestens ausgeschilderte Schleifen von 30 Km zur Auswahl und konnten in beliebiger Reihenfolge und Anzahl gefahren werden. Wer alle 3 Schleifen Richtung Melle, Neuenkirchen und Häger absolvierte, hatte am Schluss 141 Kilometer mit über 1000 Höhenmetern auf dem Tacho. Nach jeder Schleife trafen sich die Teilnehmer in Borgholzhausen am reichhaltig ausgestatteten Sportler-Buffet und erholten sich kurz von dem lebhaften (Gegen-)Wind. Im Ziel erwartete die Rennradfahrer eine üppige Tortenauswahl, knackige Bratwurst, Pommes und ein alkoholfreies Gratis-Getränk des Sponsors Krombacher. Voller Zufriedenheit konnte Chef-Organisator Frank Müller mit den 35 Helfern auf eine sehr gelungene Veranstaltung blicken, zumal Zweirad-Thomas zu keinem Pannendienst gerufen wurde und auch die Sanitäter nicht in Aktion treten mussten. Die Teilnehmer lobten die schönen Strecken, die verlässliche Ausschilderung, die herausragende Verpflegung am Rastpunkt und im Ziel und man verweilte gerne noch zum Austausch im eigens aufgebauten Sitzbereich unter den Bäumen am Berufskolleg

Fotos der RTF sind online

Aus der Presse: 2023-07-04_14-46-55-1
 Westfalenblatt Artikel vom 04. Juli 2023


Alle Strecken für GPS Geräte als gepackte ZIP-Datei im GPX Format

Mit freundlicher Unterstützung von:

TWO Energie für Halle

Logo_Kreissparkasse_rotnegativ1

01_logo-4c-v1-00prozent

 

RC Teuto Halle beim Bundes-Radsport-Treffen in Schwerin

BRT LogoIn jedem Jahr richtet der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) ein Bundes-Radsport-Treffen aus, das in diesem Jahr in Schwerin stattfand.Der RC Teuto aus Halle war dort mit 6 RennradfahrerInnen vertreten, die gemeinsam über 4000 Kilometer in 7 Tagen fuhren.Jeden Tag wurden vom Radsportverband Mecklenburg-Vorpommern 3 verschiedene ausgeschilderte Strecken angeboten. So konnten etwa 40, 80 oder 120 Km erradelt und die herrliche Landschaft kennengelernt werden. Immer nach etwa 30 Kilometern erwartete die Radfahrer ein Kontrollpunkt, der auch reichlich Verpflegung und Getränke bot, so dass man gestärkt weiterfahren konnte. Die Schlösser von Schwerin und Ludwigsburg sowie das Kloster Rhena lagen an der Strecke, dazu viele Seen, weite Felder und lange Alleen. Über 300 Hobbyradler mit Tourenrädern, E-Bikes und Rennräden waren unterwegs. Die Rennradfahrer des RC Teuto fahren nun wieder in Halle und Umgebung und laden Gäste herzlich zu den Trainingsfahrten am Dienstag und Donnerstag um 17.45 Uhr ab der Radstation ein. 

© 2023 RC TEUTO Halle